Auslandstarife: EU-Roaming und weltweite Nutzung erklärt

Zum Tarifvergleich SIM-Only Alle Ratgeber & Tipps sehen

Ob Geschäftsreise oder Urlaub – mobile Erreichbarkeit im Ausland ist wichtig. Wir erklären dir alles über EU-Roaming, weltweite Nutzung und wie du dabei Kosten sparst.

EU-Roaming: Deine Rechte und Möglichkeiten

Das gilt innerhalb der EU

  • Nutzung des heimischen Tarifs ohne Aufpreis
  • Alle EU-Länder plus Island, Liechtenstein und Norwegen
  • Fair-Use-Regelungen beachten
  • Einschränkungen bei unbegrenztem Datenvolumen

Fair-Use-Policy im Detail

  • Maximal 4 Monate durchgehend im EU-Ausland
  • Mindestens 1 Tag pro Monat in Deutschland
  • Bei Unlimited-Tarifen: Volumenbegrenzung möglich
  • Nachweis des gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland

Datenvolumen-Berechnung

Formel für EU-Datenvolumen:

  • Grundpreis ÷ 2 × GB pro Euro = EU-Datenvolumen
  • Beispiel: 29,99€ Tarif mit 40 GB
  • 29,99€ ÷ 2 = 14,995€
  • 14,995€ × 2,67 GB = ~40 GB EU-Roaming

Weltweite Nutzung außerhalb der EU

Standardtarife

  • Hohe Kosten pro MB/Minute
  • Automatische Kostenbegrenzung bei 59,50€
  • Manuelle Erhöhung möglich
  • Separate Aktivierung notwendig

Spezielle Auslandspakete

  • Tages- oder Wochenpakete
  • Länderspezifische Tarife
  • Regionale Pakete (z.B. Asien, Amerika)
  • Business-Tarife mit weltweitem Roaming

Preisbeispiele Standardroaming (ohne Paket)

  • USA: 3-5€ pro MB
  • Schweiz: 2-4€ pro MB
  • Türkei: 4-6€ pro MB
  • Asien: 5-8€ pro MB

Tipp: Vergleiche Auslandstarife in unserem Tarifrechner und filtere nach deinen Reisezielen.

Anbietervergleich: Auslandsoptionen

Telekom

EU-Roaming:

  • Volle Geschwindigkeit
  • StreamOn nutzbar
  • 5G wo verfügbar
  • Großzügige Fair-Use-Policy

Weltweites Roaming:

  • Travel & Surf Pässe
  • Business-Optionen
  • Länderübergreifende Pakete
  • Viele Partnernetzwerke

Vodafone

EU-Roaming:

  • Standard EU-Roaming
  • GigaDepot nutzbar
  • Vodafone Pass eingeschränkt
  • 5G in Partnernetzen

Weltweites Roaming:

  • ReisePass
  • Week Pass
  • EasyTravel
  • Red Business

o2

EU-Roaming:

  • Standardkonditionen
  • o2 Free Boost nutzbar
  • Connect-Option im EU-Ausland
  • Fair-Use nach EU-Vorgaben

Weltweites Roaming:

  • O2 Travel
  • Tages- und Wochenpakete
  • Data Snacks
  • Business-Optionen

Spartipps für die Auslandsnutzung

1. Vor der Reise

  • Roaming aktivieren
  • Auslandspakete buchen
  • Einstellungen prüfen
  • Apps offline verfügbar machen

2. Während der Reise

  • WLAN-Hotspots nutzen
  • Offline-Karten verwenden
  • Datenverbrauch tracken
  • Automatische Updates deaktivieren

3. Spezielle Apps & Dienste

  • WhatsApp für Kommunikation
  • Google Maps offline
  • VPN-Dienste
  • Lokale Navigations-Apps

Besondere Reisesituationen

Kreuzfahrten

  • Maritime Netze sehr teuer
  • Spezielle Bordtarife
  • WLAN-Pakete auf dem Schiff
  • Küstennahes Roaming

Flugreisen

  • Board-WLAN nutzen
  • Flugmodus beachten
  • Automatisches Roaming
  • Ankunftsland-Einstellungen

Grenzgebiete

  • Automatische Netzwahl deaktivieren
  • Netzwechsel kontrollieren
  • Schweiz/Türkei beachten
  • Mehrfache Grenzüberquerungen

Checkliste für Auslandsreisen

✔️ Vor der Abreise

  • Roaming-Status prüfen
  • Auslandspakete buchen
  • Apps offline verfügbar machen
  • Notfall-Kontakte speichern

✔️ Im Reiseland

  • Netzwerkeinstellungen prüfen
  • Datenverbrauch überwachen
  • WLAN-Verbindungen nutzen
  • Kostenkontrolle aktivieren

✔️ Nach der Rückkehr

  • Roaming deaktivieren
  • Abrechnung prüfen
  • Pakete kündigen
  • Einstellungen zurücksetzen

Geschäftsreisende & Dauernutzung

Business-Tarife

  • Weltweite Nutzung
  • Höhere Inklusivvolumen
  • Mehrere Länder kombinierbar
  • Kostenkontrolle für Unternehmen

Langzeitaufenthalte

  • Lokale SIM-Karte prüfen
  • Dual-SIM nutzen
  • Fair-Use beachten
  • Alternative Anbieter

Digitale Nomaden

  • Flexible Tarife wählen
  • eSIM-Optionen nutzen
  • Mehrere Anbieter kombinieren
  • Länderübergreifende Lösungen

Technische Aspekte beachten

Netzkompatibilität

  • Frequenzbänder prüfen
  • Gerät entsperren
  • VoLTE/WiFi-Calling
  • 5G-Verfügbarkeit

eSIM-Nutzung

  • Digitale Alternative
  • Flexible Buchung
  • Mehrere Profile
  • Anbieterauswahl

Notrufe & Sicherheit

  • Immer möglich
  • Auch ohne Netz
  • Lokale Notrufnummern
  • Botschaftskontakte

Spezielle Ländergruppen

Schweiz

  • Nicht im EU-Roaming
  • Spezielle Pakete notwendig
  • Grenzregionen beachten
  • Häufig genutzte Route

Türkei

  • Separate Tarifzone
  • Hohe Standardkosten
  • Urlaubspakete verfügbar
  • Partner-Netze prüfen

USA & Kanada

  • Große Netzunterschiede
  • Teure Standardtarife
  • Spezielle Amerika-Pakete
  • Lokale SIM als Alternative

Fazit & Empfehlungen

  1. EU-Reisen

    • Standard-Roaming nutzen
    • Fair-Use beachten
    • Tarifrechner für Vergleich
    • Einstellungen prüfen
  2. Weltweite Reisen

    • Pakete vorab buchen
    • Alternativen prüfen
    • Kosten kalkulieren
    • Notfall-Plan haben
  3. Langfristige Planung

    • Reiseprofil erstellen
    • Tarif anpassen
    • Optionen vergleichen
    • Flexibel bleiben

Letzte Aktualisierung: 2024-12-18

Hinweis: Roaming-Konditionen und Preise können sich ändern. Aktuelle Informationen beim jeweiligen Anbieter einholen.