Rufnummernmitnahme leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung

Zum Tarifvergleich SIM-Only Alle Ratgeber & Tipps sehen

Die Rufnummernmitnahme (auch Portierung genannt) ermöglicht dir, deine bisherige Handynummer beim Wechsel zu einem neuen Anbieter zu behalten. Mit unserer ausführlichen Anleitung wird die Rufnummernmitnahme zum Kinderspiel.

Vorteile der Rufnummernmitnahme

  • Du bleibst unter deiner gewohnten Nummer erreichbar
  • Keine Benachrichtigung aller Kontakte nötig
  • Geschäftliche Kontakte bleiben bestehen
  • Oft gibt es Wechselboni von den Anbietern
  • Einmaliger Aufwand, langfristiger Nutzen

Voraussetzungen für die Rufnummernmitnahme

  • Aktiver Mobilfunkvertrag
  • Kündigungsbestätigung (falls bereits gekündigt)
  • Persönliche Daten müssen übereinstimmen
  • Gültige Ausweisdokumente

Schritt-für-Schritt zur neuen Nummer

1. Vorbereitung

  • Vertragsdaten des aktuellen Anbieters bereithalten
  • Kündigungsfrist prüfen
  • Wunschtermin für Portierung festlegen
  • Neuen Wunschtarif aussuchen (Tarifrechner nutzen)

2. Kündigung beim alten Anbieter

  • Schriftliche Kündigung einreichen
  • Ausdrücklich Rufnummernmitnahme erwähnen
  • Portierungswunsch dokumentieren
  • Kündigungsbestätigung aufbewahren

3. Neuen Vertrag abschließen

  • Rufnummernmitnahme beim Vertragsabschluss angeben
  • Portierungsformular ausfüllen
  • Persönliche Daten exakt wie beim alten Vertrag angeben
  • Wunschtermin für Portierung nennen

4. Portierungsauftrag

  • Wird vom neuen Anbieter erstellt
  • Enthält alle relevanten Daten
  • Muss von dir bestätigt werden
  • Wird an den alten Anbieter weitergeleitet

5. Durchführung der Portierung

  • Portierung erfolgt zum gewünschten Termin
  • Meist nur kurze Unterbrechung (wenige Minuten)
  • Neue SIM-Karte wird aktiviert
  • Alte SIM-Karte wird deaktiviert

Zeitlicher Ablauf der Rufnummernmitnahme

  1. Tag 1: Kündigung einreichen
  2. Tag 2-3: Kündigungsbestätigung erhalten
  3. Tag 4-5: Neuen Vertrag abschließen
  4. Tag 6-10: Portierungsauftrag wird bearbeitet
  5. Portierungstag: Nummer wird übertragen

Häufige Fragen zur Rufnummernmitnahme

Was kostet die Rufnummernmitnahme?

  • Altanbieter darf maximal 29,95€ berechnen
  • Viele Neuanbieter erstatten die Gebühr
  • Manchmal gibt es zusätzliche Wechselprämien
  • Einige Anbieter bieten kostenlose Portierung

Wann ist der beste Zeitpunkt?

  • Idealerweise kurz vor Vertragsende
  • Bei laufendem Vertrag Kündigungsfrist beachten
  • Sonderaktionen der Anbieter nutzen
  • Weihnachten und Black Friday oft günstig

Was passiert am Umstellungstag?

  • Kurze Unterbrechung der Erreichbarkeit
  • Automatische Umstellung der SIM-Karte
  • SMS-Benachrichtigung über erfolgreiche Portierung
  • Sofortige Nutzung der neuen SIM möglich

Checkliste für erfolgreiche Portierung

✔️ Kündigungsfrist beim alten Anbieter prüfen
✔️ Kündigung mit Portierungswunsch einreichen
✔️ Kündigungsbestätigung aufbewahren
✔️ Neuen Tarif auswählen (Tarifrechner)
✔️ Portierungsformular korrekt ausfüllen
✔️ Persönliche Daten auf Übereinstimmung prüfen
✔️ Neue SIM-Karte bereithalten

Mögliche Probleme und Lösungen

Problem: Portierung wird abgelehnt

Lösung:

  • Persönliche Daten auf exakte Übereinstimmung prüfen
  • Vertragsstatus beim Altanbieter klären
  • Korrekte Rufnummer angegeben?
  • Support des neuen Anbieters kontaktieren

Problem: Portierung verzögert sich

Lösung:

  • Beim neuen Anbieter nach Status fragen
  • Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen
  • Alternativtermin vereinbaren
  • Dokumentation aller Kommunikation

Problem: Nummer nicht erreichbar

Lösung:

  • Beide SIM-Karten zur Hand haben
  • Neustarts durchführen
  • Netzeinstellungen prüfen
  • Hotlines beider Anbieter kontaktieren

Besonderheiten bei verschiedenen Anbietern

Telekom

  • Online-Portierungsservice
  • Meist schnelle Bearbeitung
  • Gute Erreichbarkeit der Hotline
  • Häufig Wechselbonus

Vodafone

  • Portierung auch im Shop möglich
  • Flexible Terminwahl
  • Express-Portierung verfügbar
  • Online-Tracking des Status

o2

  • Kostenlose Portierung
  • Digitaler Portierungsprozess
  • Automatische Statusupdates
  • Boost-Option für schnellere Portierung

Fazit und Tipps

  1. Frühzeitig planen

    • Kündigungsfristen beachten
    • Unterlagen vorbereiten
    • Termine koordinieren
  2. Dokumentation wichtig

    • Alle Bestätigungen aufheben
    • Kommunikation dokumentieren
    • Termine notieren
  3. Vergleichen lohnt sich

    • Verschiedene Anbieter checken
    • Tarifrechner nutzen
    • Wechselkonditionen vergleichen

Letzte Aktualisierung: [aktuelles Datum]

Hinweis: Details und Konditionen können je nach Anbieter variieren. Die genannten Preise und Zeiträume sind Richtwerte.