Versteckte Kosten bei SIM-only Tarifen erkennen und vermeiden

Zum Tarifvergleich SIM-Only Alle Ratgeber & Tipps sehen

SIM-only Tarife werben oft mit günstigen Grundgebühren – doch manchmal verbergen sich zusätzliche Kosten im Kleingedruckten. Wir zeigen dir, worauf du achten musst und wie du unnötige Ausgaben vermeidest.

Die häufigsten versteckten Kostenfallen

1. Einmalige Zusatzkosten

  • Anschlussgebühr: 29,99€ bis 39,99€ bei vielen Anbietern
  • Versandkosten für die SIM-Karte: 4,99€ bis 9,99€
  • Aktivierungsgebühr: Manchmal als separate Position ausgewiesen
  • SIM-Karten Pfand: Bei einigen Anbietern bis zu 10€

2. Laufende Zusatzkosten

  • Servicepauschale: Monatlich 0,99€ bis 3,99€
  • Rechnungsgebühr: Bei Papierrechnung oft 2,50€ pro Monat
  • Zahlungsart-Aufschlag: Bei bestimmten Zahlungsmethoden bis zu 2€ monatlich

Spartipp: Vergleiche die Gesamtkosten über die komplette Vertragslaufzeit. Nutze dafür unseren Tarifrechner, der alle Zusatzkosten berücksichtigt.

Automatische Kostenfallen

Datenautomatik

  • Automatische Aufbuchung von Datenvolumen
  • Oft in 200-500 MB Schritten
  • Zusatzkosten pro Aufbuchung: 2€ bis 4,99€
  • Bis zu 3x pro Monat möglich

Tarifautomatik

  • Automatische Vertragsverlängerung nach Ablauf
  • Oft mit höheren monatlichen Kosten
  • Verlängerung um bis zu 12 Monate möglich

Auslands- und Roaminggebühren

EU-Roaming

  • Meist im Grundpreis enthalten
  • Aber: Fair-Use-Grenzen beachten
  • Reduziertes Datenvolumen möglich
  • Aufpreise bei Überschreitung

Nicht-EU-Ausland

  • Hohe Gebühren für Telefonie und SMS
  • Datennutzung besonders teuer
  • Oft keine automatische Kostenbegrenzung
  • Roaming muss teils manuell aktiviert werden

Vermeidbare Service-Extras

Optionale Dienste

  • Mobilbox-Pro: 1,99€ bis 3,99€ monatlich
  • Rufnummernsperre: Einmalig bis zu 9,99€
  • Identische Rufnummer für Zweit-SIM: Bis zu 4,99€ monatlich
  • Premium-Support: 1,99€ bis 4,99€ monatlich

Zusätzliche Services

  • Mobile Security Pakete
  • Cloud-Speicher
  • Musik- oder Video-Streaming
  • Versicherungspakete

So vermeidest du unnötige Kosten

1. Vor Vertragsabschluss

  • Preisliste gründlich studieren
  • AGB auf versteckte Gebühren prüfen
  • Gesamtkosten über Laufzeit berechnen
  • Online-Bewertungen anderer Nutzer lesen

2. Bei Vertragsabschluss

  • Datenautomatik deaktivieren lassen
  • Auf Papierrechnung verzichten
  • SEPA-Lastschrift als Zahlungsmethode wählen
  • Unnötige Service-Extras ablehnen

3. Während der Vertragslaufzeit

  • Datenverbrauch regelmäßig kontrollieren
  • Auslandsnutzung vorher planen
  • Kündigungsfristen im Blick behalten
  • Rechnungen monatlich prüfen

Checkliste: Diese Fragen solltest du klären

✓ Gibt es eine Anschlussgebühr? ✓ Welche Zahlungsmethoden sind ohne Aufpreis möglich? ✓ Ist die Datenautomatik standardmäßig aktiviert? ✓ Wie hoch sind die Kosten nach der Mindestvertragslaufzeit? ✓ Welche Zusatzoptionen sind bereits aktiviert? ✓ Gibt es eine Fair-Use-Grenze beim EU-Roaming?

Fazit: Genau hinschauen lohnt sich

Auch wenn SIM-only Tarife grundsätzlich günstiger sind als Verträge mit Smartphone, können versteckte Kosten den Preisvorteil schnell auffressen. Mit unseren Tipps und einer gründlichen Prüfung vor Vertragsabschluss vermeidest du böse Überraschungen.

Unser Tipp: Nutze unseren Tarifrechner für einen transparenten Vergleich aller Kosten. Hier siehst du auf einen Blick die tatsächlichen Gesamtkosten verschiedener Anbieter.


Letzte Aktualisierung: 2024-12-18

Hinweis: Die genannten Preise sind Beispiele und können je nach Anbieter variieren. Bitte prüfe die aktuellen Konditionen beim jeweiligen Anbieter.